Bier en brood
Hannover 2022
Bier
en Brood
Bier en Brood ist bestrebt, die Grenzen der visuellen Kunst zu erweitern, indem er komplexe computergenerierte Designs in greifbare Formen umsetzt. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch darum, das Konzept der Realität zu hinterfragen und die Möglichkeiten der menschlichen Vorstellungskraft zu erkunden. Die Inspiration entspringt den Spannungen der modernen Gesellschaft und zukünftigen technologischen Innovationen, wobei surreale und psychedelische Elemente verwendet werden, die eine erfrischende Perspektive auf die Welt und ihre Wahrnehmung bieten.
Die charakteristischen Schwarz-Weiß-Töne, kombiniert mit computergenerierten optischen Täuschungen, verleihen dem Werk eine einzigartige visuelle Identität, die in der heutigen Welt der visuellen Kunst hervorsticht.
Bier en Brood schafft eine visuelle Fantasierealität, die die Verlagerung der Gesellschaft von der digitalen zur physischen Welt widerspiegelt. Indem wir das Digitale auf eine Art und Weise zum Leben erwecken, die Präzision und Detailgenauigkeit mit der greifbaren Natur der „traditionellen“ Malerei verbindet, verwischen wir die Grenzen zwischen der virtuellen und der physischen Welt.
Kunst hat die Kraft, die Räume, in denen wir leben, zu verändern. Unsere Werke treten in einen Dialog mit der Umgebung, in der sie sich befinden, und schaffen eine Interaktion zwischen dem Kunstwerk und dem umgebenden Raum. Wir hoffen, andere dazu zu inspirieren, die Welt auf neue und aufregende Weise zu sehen, die Möglichkeiten der menschlichen Kreativität immer wieder neu zu erforschen und den Wandel hin zu einer Zukunft voller unendlicher Möglichkeiten zu begrüßen.
„Die Zukunft war die Inspiration für diese Wandbilder. Wie abstrakt würde unsere Welt für einen in diese Zeit versetzten Höhlenmenschen aussehen. Stellen Sie sich vor, wie es wäre, die gleiche Strecke in die Zukunft zu reisen. Die Wandbilder stellen Portale in die Zukunft dar. Ein Blick in eine andere Realität, auf die wir uns mit enormer Geschwindigkeit zubewegen. Eine abstrakte, berechnete, digitale Welt, in der es kein Richtig oder Falsch gibt, nur 0 oder 1, objektiv, auf Zahlen und Fakten basierend, aber im Moment noch Fiktion an der Wand.“
Mehlstrasse 1, 30159 Hannover
Google Maps
Homepage